Flexsurfing mit dem Flexsurfing-Board
Brennweite: 25.6 mm; Blende: F 4; Belichtungszeit: 1/180 Sekunde; ISO-200 – Bild zum Vergrößern anklicken
Flexsurfing mit dem Flexsurfing-Board ist ein neuer Freizeitsport. Das Flexsurfingboard ist ein Funsportgerät, ähnlich einem Skateboard. Das Flexsufingboard besteht aus zwei Decks, die mit einer drehbaren Achse verbunden sind. Unter jedem Deck befindet sich eine um 360° drehbare Inliner-Rolle. Diese Kombination ergibt ein ganz einzigartiges Fahrgefühl. Das Flexsurfing-Board fährt nicht nur geradeaus, sondern auch seitwärts und schräg. Seit knapp anderthalb Jahren erobern diese Funsportgeräte den deutschen Markt. Den Anfang hat das Streetsurfing Waveboard gemacht.
Im Auftrag eines Kunden erstelle ich nun verschiedene Produktfotos vom Flexsurfingboard. Dafür habe ich meine Fotoausrüstung mit zwei Studioblitzen, Infrarotauslöser etc. erweitert. Dazu schreibe ich in einem extra Beitrag noch genaueres.
Brennweite: 17 mm; Blende: F 9.5; Belichtungszeit: 1/180 Sekunde; ISO-200 – Bild zum Vergrößern anklicken
Brennweite: 25.6 mm; Blende: F 8; Belichtungszeit: 1/180 Sekunde; ISO-200 – Bild zum Vergrößern anklicken
Brennweite: 17 mm; Blende: F 4; Belichtungszeit: 1/180 Sekunde; ISO-200 – Bild zum Vergrößern anklicken
Tags: flexboard, flexsurf, flexsurfing, flexsurfing-board, flexsurfingboard, fotoblog, k20d, pentax, streetsurfing, waveboard
14. September 2010 um 01:14
Beschäftige mich gerade mit den Boards weil der Neffe unbedingt so ein Teil zum Geburtstag geschenkt haben möchte. Die Produktfotografie n sind dir auf jedenfall gut gelungen! Ps. Ich weiss immer noch nicht wie man mit den Dingern fahren soll – Dafür bin ich wohl zu alt *g*
25. September 2010 um 13:31
das isd ein wafeboard
25. September 2010 um 13:32
ach das ist einfach hüfte bewegen xD lern mal gleiten und drauf kommen!!!!!!!!!!!!!!!